Navigation überspringen
 

  • Startseite    
  • Über uns    
  • Leitbild    
  • Gedanken    
  • Angebote    
  • Links    
  • Kontakt    
    •  
    • Anfahrt    
    •  
  • Aktuelles    
    •  
    • Veranstaltungen    
    •  
Schriftgröße:
   
 
 
Niedersachsen vernetzt
Links zum Teilen der Seite überspringen
contact_phone
0177 1978902
 

Der Name

- Anders lernen in vielfältiger Art -

stellt

zum einen den Charakter der unterschiedlichen Dienstleistungsangebote von  AlivA  dar, zum anderen beschreibt er die Menschen für die das Angebot entwickelt wurde:

Sowohl Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die in irgendeiner Form „anders lernen“, z.B. weil sie eine angeborene oder erworbene Behinderung haben (z.B.Trauma), als auch alle Menschen, die mit ihrer Betreuung und Erziehung befasst sind.

Letztere zeichnen sich durch den Willen aus, auf eine andere Art zu lernen, als sie dies in der Vergangenheit bzw. im Rahmen des öffentlichen Schulsystems getan haben.

 

Als „Fachdienst für Inklusion und innovative Lernprojekte“ bietet  AlivA unterschiedliche Formate für die jeweiligen Zielgruppen an:

  • Seminare und Workshops für Schulen und Betreuungseinrichtungen

  • Coaching-Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und die im Betreuungs- und Lernsystem Tätigen.

  • Kurse und Beratungsangebote für Eltern und Lehrer

  • Lernprojekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene 

 

 

Clearing- Training – Coaching

  • Kinder/Schüler/Azubis /jugendliche Migranten/ junge Erwachsene

  • Lehrer/Ausbilder /Eltern/ Erzieher / Betreuer

  • Schulen

 

Leitbild:

  • Jeder Mensch ist besonders.

  • Jeder hat ein Recht auf Teilhabe am Leben in der Gesellschaft.

  • Teilhabe bedeutet nicht, Menschen mit besonderen Bedürfnissen schutzlos dem Normalen auszusetzen, damit sie (im Sinne der Gesellschaft) „normal“ werden.

  • Menschen mit individuellen Bedürfnissen brauchen individuelle Brücken um ihre besonderen Qualitäten gewinnbringend für sich selbst und andere in die Gesellschaft zu integrieren.

AlivA baut diese Brücken in vielfältiger Art:

1. Clearing

  • der Bedürfnisse und Kompetenzen des einzelnen Menschen

  • der Bedürfnisse und Kompetenzen der ihn betreuenden Menschen

  • der Bedingungen in der Lernumgebung

 

 2. Training

  • der Kinder und Jugendlichen durch Stärkung des Selbstbewusstseins (kreatives, therapeutisches Lernen)

  • der Mitarbeiter in Schulen durch Einzelberatung, Workshops und Seminare

  • der Eltern und Betreuer

 

3. Coaching

  • durch Begleitung der Kinder und Jugendlichen in vorhandenen oder neuen Lernsituationen

  • durch Begleitung und Beratung der betreuenden Menschen in vorhandenen oder anzubahnenden Lernsituationen z.B. Lehrer, Integrationshelfer, Ausbilder

  • durch Beratung zur Kommunikation zwischen Schule/ Einrichtung und Elternhaus (Mediation)

 

Die an den verschiedenen Bedürfnissen orientierten Dienstleistungen werden in unterschiedlichen Formaten angeboten und dienen dem Ziel,die individuellen Bedürfnisse so miteinander zu vernetzten, dass Entwicklung in allen Bereichen erzielt werden kann.

 

Grundsätzliches Motiv ist die Hilfe zur Selbsthilfe.

 

>>>Zu den Angeboten für Eltern

zurück
  • Nach oben
 
 
 
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum